Brannenburger Kirchenkonzerte

Das erste "Brannenburger Kirchenkonzert" fand im Februar 1999 statt. Der Münchner Organist Wolfgang Zoubek gestaltete damals ein Benefizkonzert zu Gunsten der neuen Orgel in Raubling. Seither organisiert Heidi Ilgenfritz Jahr für Jahr eine äußerst abwechslungsreiche Konzertreihe in der Michaelskirche Brannenburg, bei der jeder etwas finden kann, das ihn anspricht, denn es gibt keine stilistischen oder inhaltlichen Beschränkungen bei der Programmgestaltung.

Die Interpretinnen und Interpreten kommen häufig aus dem näheren Umkreis, gelegentlich aber auch von weit her, um sich in den unterschiedlichsten Besetzungen dem Publikum zu präsentieren. Bekannte Musiker wie die klassischen Pianisten Benjamin Moser und Christoph Declara, der Saxophonist Mulo Francel und der Jazz-Pianist Chris Gall haben in dieser Reihe konzertiert. Daneben stehen immer wieder regionale Künstler wie das Münchener Flötenensemble, Rebekka Höpfner (Orgel) oder das Chiemgauer Saitenensemble auf unserer Bühne. Auch weitgereiste Künstler, wie das Rostocker Nonett und Prof. Gerald Kraxberger (Klarinette) von der Bruckner Uni in Linz sind regelmäßig hier zu Gast.

Viele der Künstlerinnen und Künstler kommen gerne immer wieder. Das macht deutlich, dass die Atmosphäre unserer Konzerte den Ausübenden gefällt und das wiederum lässt die Freude an der Musik aufs Publikum überspringen.

Die Konzerte dauern in der Regel eine bis eineinhalb Stunden und haben keine Pause. Der Eintritt zu den Konzerten ist grundsätzlich frei, um einen Beitrag für die Musikerinnen und Musiker wird aber gebeten

Die nächsten Konzerte:

 

Christoph Goldstein (Violine/Viola und Johannes Beham (Klavier)
Bildrechte Privat
Christoph Goldstein (Viola/Violine) und Johannes Beham (Klavier)

Am Samstag, 3. Mai, um 19 Uhr starten die Brannenburger Kirchenkonzerte mit einem Kammerkonzert in die neue Saison. Christoph Goldstein (Violine/Viola) und Johannes Beham (Klavier) machen klassische Musik zu einem Erlebnis. Christoph Goldstein wird das Konzert moderieren und dabei viele kleine Geschichten und Anekdoten rund um die Stücke erzählen. Von Kritikern werden Christoph Goldstein und Johannes Beham für ihren meisterlichen Vortrag, ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel, für ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Konzerte gelobt. Auf dem Programm steht Musik von Beethoven, Schubert, Vaňhal und anderen.

 

Concerti
Bildrechte Privat
Concerti

„Concerti“ ist das Motto des Konzerts am Sonntag, 1. Juni, um 19 Uhr. Auf dem Programm stehen Doppelkonzerte mit Traversflöte, Blockflöte, Viola da gamba von Georg Philipp Telemann (1681 -1767). Für dieses schwungvolle Konzert hat Renate Watzlowik ein solistisch besetztes Streichorchester zusammengestellt. Die Ausführenden sind: Sonja Haller (Blockflöte), Christiane Kneer (Traversflöte), Renate Watzlowik (Viola da gamba und Leitung), Judith Schreyer und Angela Büsel (Geige), Anna Steinkühler (Violoncello) und Oleg Chukhlieb (Theorbe)

 

Gerald Kraxberger
Bildrechte Privat
Gerald Kraxberger

Eine „Bläserische-Mixtur“ bringt Gerald Kraxberger diesmal aus Linz mit nach Brannenburg. Am Samstag, 28 Juni um 19 Uhr stehen Bläserquintett-Kompositionen aus verschiedenen Epochen auf dem Programm. Unter anderem wird die „Musik für Bläserquintett op. 155“ von Roland Leistner-Mayer uraufgeführt, der in Brannenburg lebt. Die Leitung des Konzerts hat Gerald Kraxberger (Klarinette).

 

 

 

 

 

Volker Luft
Bildrechte Privat
Volker Luft

Unter dem Motto "SaitenPoesie“ ist der Gitarrist Volker Luft am Samstag, 26. Juli, um 19 Uhr wieder einmal bei uns in der Michaelskirche zu hören. Der Kompositionspreisträger Volker Luft verzaubert seine Zuhörer mit der Gitarre und nimmt sie mit in faszinierende musikalische Welten zwischen Traum und Leidenschaft, Poesie und Passion. Gitarrenbearbeitungen der Werke Bachs, Beethovens, Kreislers, feuriger Flamenco, berührender Blues, afrikanische Musik, melancholischer Klezmer, und elektrisierender Tango begeistern und bezaubern die Zuhörer. Eine kurzweilige und unterhaltsame Moderation, die faszinierenden Zusammenhänge zwischen den klangvollen Kompositionen und der beeindruckenden Poesie von Dichtern wie Garcia Lorca, Poe, Rilke, Hesse und Goethe darstellt, rundet den Hörgenuss perfekt ab.

 

Trio Mi.S.S
Bildrechte Privat
Trio Mi.S.S

Am Sonntag, 24. August, um 19 Uhr spielt das Trio Mi.S.S. “Carmina Burana“ von Carl Orffaber völlig anders ! Auf dem Programm steht das meist aufgeführte Chor- / Orchesterwerk - aber diesmal ohne Chor und ohne Orchester, statt dessen arrangiert für Vibraphon (Dr. Stephan von Clarmann), Akkordeon (Michaela Bauer) und Kontrabass (Stephan Glaubitz) mit freundlicher Genehmigung von Schott Music, Mainz. Für den Zuhörer ist der Abend ein Wiedererkennen lieb gewonnener Melodien und auch ein stetes neugieriges Erwarten, wie die 3 Künstler die nächsten persönlichen Lieblingsstellen der „Carmina Burana“ in ihrem ganz eigenen Mix aus Klassik/Jazz/Weltmusik wohl darbieten werden.