Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde Brannenburg. Unsere Kirchengemeinde umfasst die Gemeinden Brannenburg, Flintsbach, Nußdorf, Neubeuern und Raubling.

Wir geben Ihnen hier einen Eindruck davon, wer wir sind und was in unserer Gemeinde geschieht.
Viel Vergnügen beim Durchstöbern dieser virtuellen Seiten.
Gerne begrüßen wir Sie auch persönlich in Gottesdiensten, Konzerten, in Gruppen und Kreisen.

 

Dr. Johannes Eckert
Bildrechte Privat

Ökumenischer Vortrag
Apokalypse - Statt Weltuntergang Neuanfang

Vortrag von Abt Dr. Johannes Eckert OSB am 
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19.00 Uhr in der Michaelskirche

Kurzbeschreibung des Vortrags:

Apokalypse – das Wort, das dem letzten Buch der Bibel seinen Titel gab, ist derzeit in aller Munde. Die meisten Menschen verbinden damit die ultimative Katastrophe und den Weltuntergang. Die Apokalypse steht in der Bibel auch tatsächlich am Ende. Aber nicht, weil dann alles aus wäre, sondern weil etwas völlig Neues beginnt.


Abt Johannes Eckert OSB taucht tief ein in das faszinierende Buch der Bibel und fördert Spektakuläres zutage. Er erklärt nicht nur die berühmten Schreckensbilder, sondern auch die Hoffnungsvisionen. Die Erkenntnis: In Zeiten der Angst ist gerade die Apokalypse das Buch, das uns einerseits die Realität vor Augen führt und unser Gottesbild schärft, uns andererseits aber auch Halt, Hoffnung und Trost schenken kann. Nicht Weltuntergang, sondern Neustart. Nicht Katastrophe, sondern Chance für eine bessere, gerechtere und lebenswertere Welt.

Biographisches: 
Johannes Claudius Eckert (* 1969 in Mosbach/Baden), studierte nach Abitur und Zivildienst ab 1990 kath. Theologie in München. 1993 Eintritt in die Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs. 1998 Feierliche Profess. 2000 Promotion zum Dr. theol. in Zusammenarbeit mit BMW zum Thema: „Dienen statt Herrschen. Unternehmenskultur und Ordensspiritualität: Begegnungen -  Herausforderungen – Anregungen“. Im Juni 2000 Priesterweihe. Bis 2003 Seelsorger der Pfarreien Erling-Andechs und Machtlfing. Juli 2003 Wahl zum Abt von St. Bonifaz und Andechs. Februar 2015 Erneute Wahl zum Abt für weitere zwölf Jahre. Seit über 20 Jahren Begleitung von Menschen in Führungsverantwortung im Rahmen der Exerzitien für Manager in Andechs und Beratungstätigkeit im Bereich Ethikmanagement bei verschiedenen Unternehmen.  

Die nächsten Brannenburger Kirchenkonzerte:

Sonntag, 14. Dezember um 17.00 Uhr Adventskonzert "Freue dich, du Tochter Zion" mit dem Kirchenchor und weiteren Musikern

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Weitere Konzertveranstaltung außerhalb der Brannenburger Kirchenkonzerte:

Am Samstag 25. Oktober um 19 Uhr gestaltet unter der Leitung von Professor Ortwin Benninghoff das Kiever Orgeltrio mit Oksana Popsuy (Violine), Nataliia Vasylieva (Violine) und Ortwin Benninghoff (Orgel) das Konzert „Brückenschläge“: Brücken bauen von Mensch zu Mensch; nämlich Annäherung bzw. Verständigung in der Kommunikation oder mittels Musik.
Wie die letzten Jahre gezeigt haben, brauchen wir diesen Brückenschlag mehr denn je, aber auch Brückenschläge zwischen den Völkern. Sie sind wichtiger denn je, wie die immer noch andauernden Konflikte in der Welt zeigen. 
Als besonderer Gast wird Olexandr Traino (Violadas Trio unterstützen, der seit 2016 Mitglied im „Nationalen Präsidentorchester der Ukraine“ ist und Anfang 2025 die Ukraine verlassen durfte.

Im Zentrum des Programmes wird Musik von J.S. Bach, sowie Werke ukrainischer Komponisten stehen.

Eintritt frei –
Spenden zur Unterstützung ukrainischer Musiker und Musikerinnen willkommen (<<Camerata Chernigiv des Rewuzkyi-Colleges>>)